Verein

Der DVfK wurde 1908 gegründet mit Sitz im Berliner Stadtschloss. Initiator war Wilhelm von Bode, Gründer des heutigen Bode-Museums und Generaldirektor der staatlichen Kunstsammlungen.
Seit der Gründung sind zahlreiche Generationen namhafter Fachkolleginnen und -kollegen, wie auch Kunstinteressierter und Förderer aus internationalen Kreisen in den Mitgliederlisten zu finden.
Seien Sie willkommen als das jüngste Mitglied in dieser Reihe!


Nachruf

Prof. Dr. Rainer Kahsnitz †

Am 27. August 2025 ist Prof. Dr. Rainer Kahsnitz nach kurzer schwerer Krankheit in Berlin verstorben.
Rainer Kahsnitz war von 1994 bis 2011 Erster Vorsitzender des Deutschen Vereins für Kunstwissenschaft e. V. und prägte diesen durch Bewahrung und Erneuerung. Er hatte an den Universitäten Köln, Wien und Bonn Jurisprudenz, Kunstgeschichte und Klassische Archäologie studiert und in Köln und Düsseldorf 1960 und 1968 die Erste und Zweite Juristische Staatsprüfung abgelegt, bevor er 1971 in Bonn mit einer Arbeit über den Werdener Psalter in Berlin promoviert wurde.
Von 1971 bis 1993 war er am Germanischen Nationalmuseum Nürnberg tätig, von 1993 bis 2001 am Bayerischen Nationalmuseum München, wo er große Sammlungen betreute, außerdem lehrte er seit 1988 als Honorarprofessor für mittelalterliche Kunstgeschichte an der Universität Augsburg. Mit seinen umfangreichen wissenschaftlichen Arbeiten wurde er einer der wichtigsten Experten für mittelalterliche Buchmalerei und Skulptur. Die Liste seiner Publikationen ist lang, umfasst umfangreiche Bücher, Aufsätze in Ausstellungskatalogen, Zeitschriften und Sammelwerken sowie Rezensionen. Wann immer er sich mit gewichtigen, von umfassender Kenntnis erfüllten Äußerungen zu Wort meldete, fand dies Beachtung und wird Bestand haben, seien es Texte zur Skulptur, zur Buchmalerei und Schatzkunst, zu Gemmen und Siegeln, zur Ikonographie oder zur Geschichte der Kunstgeschichte. Sein hohes Ansehen, auch über die Grenzen der Kunstgeschichte hinaus, belegt, dass ihn die Akademie der Wissenschaften und der Literatur in Mainz zu ihrem Mitglied wählte, und dass er Jahre lang für die Deutsche Forschungsgemeinschaft als Hauptgutachter tätig war.
In seiner Amtszeit als Vorsitzender des Deutschen Vereins für Kunstwissenschaft in den Jahren von 1994 bis 2011 betreute er eine große Zahl von Forschungsvorhaben und Publikationen und brachte das erste „Forum Kunst des Mittelalters“ mit auf den Weg, das 2011 in Halberstadt stattfand und seither zu einer der wichtigsten Plattformen des internationalen Austauschs in der kunsthistorischen Mediävistik geworden ist. Dem Vorstand des Deutschen Vereins für Kunstwissenschaft e. V. und vielen Mitgliedern, die ihn persönlich gekannt haben, wird Rainer Kahsnitz in dankbarer und lebendiger Erinnerung bleiben.