Satzinger, Georg: Residenzschlösser in verschiedenen Städten des südlichen Teutschlands
Residenzschlösser in verschiedenen Städten des südlichen Teutschlands Ein Konvolut aus Balthasar Neumanns zeichnerischem Nachlass in der Österreichischen Nationalbibliothek
Georg Satzinger (Autor)
Hirmer VerlagMünchen2022
ISBN 978-3-7774-3912-9
Ein bislang unbekanntes Konvolut von 80 Architekturzeichnungen aus dem Besitz des Baumeisters liefert neue Erkenntnisse...
BeschreibungAutorweitere InfoBalthasar Neumanns barocke ...
mehrStudientag zum kürzlich restaurierten Fritzlarer Steinretabel
Ortstermin (ausgebucht)
Gemeinsam veranstaltet mit dem Landesamt für Denkmalpflege Hessen, dem Bistum Fulda/Dommuseum Fritzlar und der Akademie der Wissenschaften und der Literatur Mainz
Der Fritzlarer Dom beherbergt eine hochkarätige Sammlung mittelalterlicher Ausstattungsstücke, die sich aus der Glanzzeit der ehemaligen Fritzlarer Stiftskirche erhalten ...
mehrKahsnitz, Rainer: Goldschmidt Addenda
Goldschmidt Addenda Nachträge zu den Bänden I–IV des Elfenbeincorpus von Adolph Goldschmidt, Berlin 1914–1926
Rainer Kahsnitz (Autor)
Sonderdrucke aus der Zeitschrift des Deutschen Vereins für Kunstwissenschaft, Bd. 68 (2014), und Bd. 72–73 (2018/19)
Deutscher Verlag für KunstwissenschaftBerlin 2022
ISBN 978-3-87157-256-2
Die lang erwarteten ...
mehrCaspar David Friedrich und die Düsseldorfer Romantiker
Ortstermine in der Ausstellung
Begleitend zu allen Terminen bietet der Kurator Dr. Jan Nicolaisen verschiedene Talks an
Ernst Ferdinand Oehme, Bergkapelle im Winter, 78 cm x 110 cm, 1842 © Wikimedia commons
Zur Ausstellung:
Caspar David Friedrich (1774-1840) gilt heute als der bedeutendste deutsche Maler ...
mehrSimson, Jutta von (Hg.); Wolzogen, Christoph von (Hg.): Freundschaft und Werkstatt
Freundschaft und Werkstatt Der Briefwechsel zwischen Christian Daniel Rauch und Karl Friedrich Schinkel
Jutta von Simson (Herausgeberin) Christoph von Wolzogen (Herausgeber)
Quellen zur deutschen Kunstgeschichte vom Klassizismus bis zur Gegenwart, Band 10
Böhlau Verlag Köln 2021
ISBN 978-3-412-52356-5
Die insgesamt 55 Briefe lassen den Leser ...
mehrBd. 72/73 und 74 der Zeitschrift des Deutschen Vereins für Kunstwissenschaft
Bd. 72/73
Bd. 74
Zeitschrift des Deutschen Vereins für Kunstwissenschaft Bd. 72/73 (2018/19)und Bd. 74 (2020)
Hrsg. Wolfgang Augustyn
Deutscher Verlag für Kunstwissenschaft Berlin 2021
ISBN 978-3-87157-255-5 (Doppelband)ISBN 78-3-87157-000-0
Eine der angesehensten Periodika zur Kunstgeschichte der deutschsprachigen Gebiete. Alle Beiträge durchlaufen ein peer review-Verfahren und ...
mehrFriederike Kitschen: Als Kunstgeschichte populär wurde
Als Kunstgeschichte populär wurdellustrierte Kunstbuchserien 1860–1960 und der Kanon der westlichen Kunst
Kitschen, Friederike (Autorin)
Deutscher Verlag für Kunstwissenschaft Berlin 2021
ISBN 978-3-87157-256-2
Geschichte und Wirkung eines Massenmediums
Jahresgabe des Deutschen Vereins für Kunstwissenschaft e. V. 2020
BeschreibungAutorinweitere InfoZur Entwicklung der modernen Kunstwissenschaft ...
mehrAusstellung „Spätgotik. Aufbruch in die Neuzeit“
Studientag / Ortstermin
Dr. Stephan Kemperdick (Gemäldegalerie), Dipl. phil. Lothar Lambacher (Kunstgewerbemuseum), Dr. Jan Friedrich Richter (Gemäldegalerie), Dr. Michael Roth (Kupferstichkabinett)
Spätgotik. Aufbruch in die Neuzeit, Ausstellungsansicht, Gemäldegalerie 2021, © Staatliche Museen zu Berlin / David von Becker
Zur Ausstellung:Mit der ersten umfassenden ...
mehrAndrea Worm: Geschichte und Weltordnung
Geschichte und Weltordnung. Bildliche Modelle von Zeit und Raum in Universalchroniken vor 1500
Worm Andrea (Autorin)
Im Auftrag des Deutschen Vereins für Kunstwissenschaftherausgegeben von Wolfgang Augustyn
Deutscher Verlag für Kunstwissenschaft Berlin 2021
ISBN 978-3-87157-243-2
Erstmals werden hier aus der Perspektive der bildwissenschaftlich ...
mehr