MA_ Podcasts
Mit großer Freude schreibt das VI. Forum Kunst des Mittelalters erstmals einen Podcast-Preis für Studierende und Promovierende aus. Das Forum Kunst des Mittelalters gilt als der größte Kongress zur Kunst des Mittelalters. Er wird...
Seiten des Mittelalterkongresses
Mit großer Freude schreibt das VI. Forum Kunst des Mittelalters erstmals einen Podcast-Preis für Studierende und Promovierende aus. Das Forum Kunst des Mittelalters gilt als der größte Kongress zur Kunst des Mittelalters. Er wird...
Sektionen Reichweite und Reziprozität der Berührung in der byzantinischen Welt | The Range and Reciprocity of Touch in the Byzantine WorldSponsored session: Mary Jaharis Center for Byzantine Art and Culture, BrooklineSektionsleitung: Anthony Cutler (University...
Call for Papers – VI. Forum Kunst des Mittelalters Sinne / Senses Deadline / Stand: 15. Oktober 2020 NEU: Frankfurt am Main, 28. September bis 1. Oktober 2022 (Bitte beachten Sie aktuelle Entwicklungen zur...
VI. Forum Kunst des Mittelalters Sinne / Senses Frankfurt am Main, NEU: 28. September bis 1. Oktober 2021 Die Künste und die Sinne waren schon immer wechselseitig aufeinander bezogen. Im Mittelalter machten Kunst und...
Prof. Dr. Wolfgang Augustyn (Zentralinstitut für Kunstgeschichte, München) Dr. Matthias Exner † (Bayerisches Landesamt für Denkmalpflege, München) Dr. Jiři Fajt (GWZO Leipzig) Prof. Dr. Juliane von Fircks (Universität Jena) Dr. Dorothee Kemper (Deutscher Verein...
Die Hotelzimmer über die Buchungsplattform von Bern Meetings & Events sind verfügbar vom 17. – 22. September 2019. Für eine Verlängerung oder Änderung des Aufenthalts kontaktieren Sie bitte Bern Meetings & Events: Telefon:...
V. Forum Kunst des Mittelalters Bern PONTI, PEAKS, PASSAGES 18.–21. SEPTEMBER 2019 veranstaltet vom Deutschen Verein für Kunstwissenschaft e.V. und dem Institut für Kunstgeschichte der Universität Bern, Mitveranstalter: Leibniz-Institut für Geschichte und kultur des...
6. Forum Kunst des Mittelalters: “Sinne / Senses”, veranstaltet mit dem Kunstgeschichtlichen Institut der Universität Frankfurt am Main 28.9. bis 1.10.2022. Aktuelle Hinweise auch in unserem neuen MittelalterNewsletter (mittelalternewsletter [at] dvfk-berlin.de). Der Deutsche Verein...