Glanzstücke der mittelalterlichen Retabelkunst zählen zum Kulturerbe Mitteldeutschlands. Vier Hauptwerke der 1470er bis 1490er Jahre aus Pfarr- und Klosterkirchen in Erfurt, Leipzig und Stendal stehen im Zentrum des Bandes.
Der Autor setzt bei den Ergebnissen bisheriger stilgeschichtlicher Forschungen an. Demnach gingen diese Altaraufsätze aus der Kooperation der jeweils gleichen Bildschnitzer mit wechselnden Malern hervor. Die Ausweitung des methodischen Ansatzes um das Studium schriftlicher Quellen oder die systematische Vorbildrecherche und die Einbeziehung der Fragen nach Auftraggebern und Funktionen führen zu einer Fülle neuer Erkenntnisse.
Benjamin Sommer ist Kunsthistoriker und evangelischer Theologe. Seine bevorzugten Forschungs- und Interessengebiete sind die mittelalterliche Kunst, die christliche Ikonografie und die museale Vermittlung.
Verlagsort: Berlin
ISBN: 978-3-87157-248-7
Seiten: 280
Abbildungen: 183 s/w, 21 farb.
H 30,00 cm / B 23,80 cm
Maße: H 21,00 cm / B 14,50 cm