Workshop „Dehio 2.0“
Dr. Dagmar Zimdars / LA für Denkmalpflege Baden-Württemberg, Mitautorin des Dehio-Handbuchs,
Prof. Dr. Marc C. Schurr / Universität Strasbourg
Die Erfassung und Mediatisierung der Kunstdenkmäler ist seit über hundert Jahren ein wichtiges Tätigkeitsfeld der Kunstgeschichte. Während die Denkmälerinventarisierung sehr früh durch staatliche Stellen übernommen wurde, blieb die Vermittlung meist Universitäten, Vereinen und privaten Akteuren überlassen. Für den deutschsprachigen Raum leistete Georg Dehio mit seinem „Handbuch der Deutschen Kunstdenkmäler“ Pionierarbeit, die später und bis heute durch die Dehio-Vereinigung fortgeführt wurde.
Université de Strasbourg
Palais Universitaire
(Raum wird noch bekanntgegeben)
9 Place de l’Université
67000 Strasbourg
Sonntag, 15. – Montag, 16. März 2020
Sonntagnachmittags eine Stadtbesichtigung mit anschließendem gemütlichem Beisammensein,
Montag Workshop, von 10.00 Uhr – 17.00 Uhr
Teilnahme: 15–20 Personen
Anmeldung: Über den Deutschen Verein für Kunstwissenschaft unter: dvfk@alice.de
Themen:
Der Workshop behandelt in einem ersten Teil die Geschichte und wissenschaftlichen Grundlagen der Kunstgeographie und der Kunsttopographie. Im zweiten Teil soll der Frage nachgegangen werden, welche Auswirkungen die Digitalisierung und die sich verändernde Medienwelt auf Unternehmungen wie das „Dehio-Handbuch“ haben und welche Veränderungen, Chancen und Risiken sich für dieses Arbeitsfeld allgemein ergeben. Auch soll die App „Europe Art to go“, mit der ein neuer Weg der Vermittlung beschritten wurde, vorgestellt und diskutiert werden.